Wer Lust auf das Singen in unserer Chorgemeinschaft verspürt, ist immer herzlich Willkommen! Besondere musikalische Vorkenntnisse für das Singen in unserem Chor sind nicht erforderlich; vieles lässt sich "vor Ort" erlernen.
Interesse? Du kannst Dich an jeden aktiven Sänger oder an unseren 1. Vorsitzenden Armin Jäkel (Mobil: 0172 / 840 30 22) wenden.
Schledehausen, plattdeutsch auch Schliärsen genannt, liegt zwischen dem Teutoburger Wald und dem Wiehengebirge im Osnabrücker Land. Seit 1973 ist Schledehausen als Luftkurort staatlich anerkannt.
Bei einer Gebietsreform 1972 entstand durch den Zusammenschluss der Samtgemeinden Bissendorf-Holte und Schledehausen die heutige Gemeinde Bissendorf.
1160 ist das Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortsteiles Bissendorf. Schledehausen hingegen wurde bereits 1090 urkundlich erwähnt - 1990 feierte die ehemalige Gemeide ihr 900-jähriges Bestehen. Besonders bekannt ist Schledehausen durch das Wasserschloß Schelenburg, sie gehört zu den ältesten Burganlagen im Raum Osnabrück/Niedersachsen. Die Burg wird auf das 11. Jahrhundert geschätzt.
Der Schledehauser Chorleiter Adolf Wiggert (†1989) schrieb "seinem MGV" zum 70. Geburtstag in Freundschaft gewidmet mit "Du mein Schledehausen" ein Loblied auf unsere schöne, im Wiehengebirge gelegene Heimat, welches noch heute (zuletzt auf dem Sängerball 2014) zur Aufführung kommt.