26.-28. Juni 1981
100-Jahrfeier des MGV Schledehausen und Kreissängerfest des Sängerbundes Grönegau in würdiger Atmosphäre der Schelenburg.
Das Fest beginnt am Freitag mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Danach treten zahlreiche Vereine und Gruppen aus Schledehausen und Umgebung mit originellen Darbietungen auf.
Auch die Damen der aktiven Sänger und die Passivitas lassen es sich nicht nehmen, auf diese Weise zu gratulieren.
Besonders stolz können die Sänger des MGV Schledehausen darauf sein, dass ihnen aus Anlass des runden Jubiläums für ihre langjährigen Verdienste um die Pflege des einheimischen Liedgutes im Namen des Bundespräsidenten die Zelter-Plakette verliehen wird.
Umrahmt und begleitet wird die Feier vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Schledehausen.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Kinder- und Jugendchöre des Grönegaus, bevor am Abend das „Rialto-Quintett“ zum Tanz aufspielt.
Das Kreissängerfest mit dem Umzug der 19 Gesangvereine zur Schelenburg mit anschließendem gemütlichem Beisammensein bildet den Abschluss des Wochenendes.
Weitere herausragende Ereignisse im Vereinsleben des MGV in den kommenden Jahren werden im Folgenden stichwortartig geschildert:
1985
Zum Nachfolger des ersten Vorsitzenden Bernhard Meiners wird Arnold Läkamp gewählt, der bereits seit 1977 im Vorstand des Sängerbundes Grönegau die Aufgaben des stellvertretenden Vorsitzenden wahrnimmt.
1988
Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet kurz vor Weihnachten über die Traditionspflege im MGV unter der Schlagzeile: „Über Neuaufnahmen
wird mit Bohnen entschieden – Schledehauser Sänger pflegen ihre Traditionen“.
Weiter heißt es in dem Artikel: „Wer in diese Sangesgemeinschaft aufgenommen werden möchte, muss sich einem besonderen Ritual unterwerfen, bei dem der Anwärter selbst eine kleine Probe seines Könnens abzulegen hat. Zum Schluss folgt die Abstimmung der Chormitglieder über die Aufnahme: Mit Bohnen, die in die weiße (ja) oder schwarze (nein) Hälfte eines Kastens geworfen werden. Dass jemand nicht aufgenommen wird, kommt allerdings äußerst selten vor. Auch bei der „Stimmprobe“ werden keine Meisterleistungen verlangt. Der Verein soll schließlich allen interessierten Sängern offenstehen.
Sollten die Vereinsmitglieder je einmal auf die Gedanken kommen, die „Bohnenabstimmung“ abzuschaffen, eignen sich die Hülsenfrüchte kaum mehr zur Anpflanzung – sie stammen aus dem Jahr, als dieser Brauch eingeführt wurde. Und das war 1904.“ Bis heute hat sich an diesem traditionellen Aufnahmeritual nichts geändert. Allerdings sind auch einige Spontaneintritte aus dem Jahre 1987 infeucht-fröhlicher Stimmung zu fortgeschrittener Stunde bekannt, die sich der sehr modernen Form der „Bierdeckelerklärung“ bedienen.
22. Dezember 1989
Nach dem Tode von Adolf Wiggert, der zu diesem Zeitpunkt auch Kreischorleiter des Sängerbundes Grönegau ist, übernimmt Bernhard Meiners die musikalische Leitung des Vereins.
6. Januar 1990
Der traditionell Anfang Januar stattfindende Sängerball des MGV läutet die Feierlichkeiten zur 900-Jahrfeier des Ortes Schledehausen ein.
Eingeladen sind die Vertreter sämtlicher Schledehausener Vereine, zahlreiche Repräsentanten des öffentlichen Lebens aus Rat und Verwaltung
und ganz besonders der Männergesangverein Mülheim-Heißen.
Die Festredner heben die hervorragende Bedeutung des MGV im kulturellen Leben Schledehausens hervor. Neu für die Sänger ist der Ort des Sängerballs: Zum ersten Mal wird er in den Räumen der Beschützenden Werkstatt Schledehausen gefeiert, da der sonst übliche Saal im Hause Böving mit steigenden Besucherzahlen zu klein geworden ist. Begleitet wird der MGV wie alljährlich vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr
Schledehausen unter der Leitung von Manfred Stock.