Die Sänger des MGV Schledehausen

AKTUELL SINGEN WIR IM MGV MIT 32 AKTIVEN SÄNGERN

IM ALTER VON 18 BIS ÜBER 80 VERTEILT AUF: 

1. Tenor (5) 

Jost Bosse, Bernd Brauer, Christian Kübart, Rainer Lampe, Klaus Leistikow

 

2. TENOR (9) 

Hannes Blinde, Reinhart Bethge, Peter Henze, Gebhard Hintzen, Adolf Klein,

Olaf Küppers, Uwe Klapper, Uwe Tholen, Christian Zaun

 

1. Bass (11) 

Kai Beuter, Jörg Buck-Siefker, Jörg Eekhoff, Tristan Lampe,

Eckhard Niemann, Andreas Oevermann, Artur Losensky, Dieter Hackmann,

Gerd Meyer zu Ortbergen, Günter Nieragden, Helmut Wilke 

 

2. Bass (7) 

Armin Jäkel, Andreas Stäbe, Wolfgang Priebe, Thomas Becker,

Helmut Nieragden, Laurenz Lampe, Wilhelm Speckmann


Die "aktiven" Passiven

„Wierau-Spatzen“

Mit vollem Einsatz führt der Passiven-Chorleiter Friedrich Wiethaupt seine Wierau-Spatzen durch das Programm mit Liedern und Dönkes. Fotos: Bärbel Recker-Preuin
Mit vollem Einsatz führt der Passiven-Chorleiter Friedrich Wiethaupt seine Wierau-Spatzen durch das Programm mit Liedern und Dönkes. Fotos: Bärbel Recker-Preuin

Traditionell am 27. Dezember eines jeden Jahres treten beim "Abrechnungsabend" des MGV Schledehausen aktive Passive auf, um am sogenannten "dritten Feiertag" für allerlei Spaß, Dönkes und Frohsinn zu sorgen.

 

Seit 2013 nennen sich die "aktiven Passiven", die sich ca. viermal vor Weihnachten zu gemeinsamen Übungsabenden treffen, nun die „Wierau-Spatzen“, die neben Klassikern wir "Piärkamp’s hauge Pappeln" oder dem "scharfen Hahn" auch immer wieder neue Arrangements zum Besten geben. Gewissermaßen ein „Muss“ für alle aktiven Sänger und die fördernden Mitglieder.